Wanderjahr 2018

Sofern mein GPS mich nicht belügt und alles richtig getrackt hat, habe ich im Jahr 2018 838km wandernd hinter mich gebracht. Dafür, dass ich zumeist nur am Wochenende unterwegs bin, den kompletten Februar mit Grippe im Bett lag und der Sommer zeitweise doch zu heiß war, um sich draußen länger zu bewegen, meiner Ansicht nach ein durchaus akzeptabler Wert.


Woher kommts? Für wanderbegeisterte Cacher im fränkischen Raum war es natürlich ein absolutes Traumjahr! Da haben wir z.B. die Felsentouren der perwollschafe (Beispiel), die, noch nicht abgeschlossene, WiLL-Reihe der coolen Socken (Beispiel) oder auch zwei neue Werke von Team Peilnase (Beispiel) und auch ich war nicht ganz untätig und habe sieben neue Wandercaches (Beispiel) beigesteuert. Man sieht, da kommt schon einiges an Wandermaterial zusammen und eine abschließende Aufzählung ist es ja auch nicht. 12 Apostel im Frankenwald oder der Weg ins Wandernirvana waren auch Touren, die mir im Gedächtnis geblieben sind.

Neben den reinen Wandercaches gibt es aber auch empfehlenswerte Tradirunden oder einfach schöne Wanderungen, in deren Verlauf die ein oder andere Dose liegt. So kommt also der ein oder andere Kilometer zusammen, dazu noch ein kleiner Urlaub und schon ist das Wanderjahr komplett. Von Vorteil ist natürlich auch der Wohnort, immer wieder erstaunt es mich, welch tolle Gegenden man doch von hier mit 1h bis 1,5h Fahrt erreicht, für Wanderer eine wahre Freude, so bieten Fränkische Schweiz und das Altmühltal unzählige tolle Wanderungen kombiniert mit einer beeindruckenden Natur, aber auch Steigerwald, Haßberge und das obere Maintal haben erwandernswerte Regionen.

2018 war aber auch das Startjahr für diesen Blog hier. Nach einigen schönen Wanderungen in den Vorjahren (manche findet man auch hier im Archiv), hatte ich das Bedürfnis, auch anderen wanderbegeisterten zumindest eine Karte mit Wandercaches zur Verfügung zu stellen, schleißlich findet man solche Multis ja nicht so leicht bei Groundspeak. Eine Karte allein ist aber etwas langweilig, ein paar Bilder für den ersten Eindruck und etwas Text dazu, man soll ja zumindest ungefähr wissen, was einen so erwartet. Und so wächst der Blog und die Karte füllt sich lohnenswerten Wanderzielen. Ob das 2019 auch in diesem Tempo weitergeht? Ich glaube nicht, kann mir nicht vorstellen, dass im kommenden Jahr wieder so viele Wandercaches an den Start gehen, auch wenn ich mich darüber natürlich freuen würde. Ansonsten gibt es ja durchaus etwas Inspiration für die ein oder andere Tour.

Zum Abschluss wünsche ich allen Lesern noch einen guten Start ins neue Wanderjahr und Hals und Beinbruch. 😉

Wer noch etwas Inspiration für die kommenden Monate braucht, die Übersichtskarten findet man hier und eine Bookmarkliste mit Wandercaches in Franken gibt es auch.