Möhrenbach- & Heumöderntal

Hab ich mich beim Mühlenweg noch gefragt, wo denn die ganzen Mühlen sind, nun hab ich sie gefunden! Am Möhrenbach findet man noch einige Gebäude, denen man ihre Vergangenheit deutlich ansieht. Schöne Runde durch die Natur mit einer Burgruine als Höhepunkt am Ende.

Kurzinfo:

Wie bereits beim Mühlenweg startet diese Wanderung an der Stadthalle in Treuchtlingen. Diesmal geht es jedoch nicht über die Altmühl sondern unmarkiert Richtung Lidl, entweder über dem Parkplatz oder außenrum und dann links in die Kanalstraße Richtung Bahnlinie.

Nun ist man schon auf der markierten Wanderroute, die einen, vorbei am Wertstoffhof, auf einen unbefestigten Weg führt, dann die Bahntrasse unterquert und schließlich die Staatsstraße überquert. Auf gekiestem Weg geht es nun recht gemütlich im Tal des Möhrenbachs bis nach Möhren.

Man passiert einige Mühlen und kann immer wieder den mäandernden Bach beobachten. Langsam aber stetig nähert man sich dem kleinen Ort Möhren mit der auffälligen Schlossanlange.

Man durchquert den kleinen Ort, vorbei am alten Rathaus, die Schlossstraße hinauf. Bei einem kurzen Abstecher Richtung Sportplatz kann man auch den Tradi am zugewachsenen Steinbruch suchen. Danach weiter ortsauswärts und auch aufwärts. Nach den letzten Häusern biegt die „2“ nach rechts ab, für uns geht es aber weiter geradeaus bis nach rechts der Altmühltal Panoramaweg abbiegt. Wer möchte, kann noch etwas weiter bis zum Tradi „Schwedeneck“ wandern, direkt an der Dose führt eine alte Rückegasse nach oben auf den Panoramaweg.

Mit dem Premiumwanderweg geht es nun zurück nach Treuchtlingen, der Weg wird schmaler und schmaler, ein schöner wurzeliger Pfad windet sich nun durch den Wald und bringt einen letztlich, stellenweise auch etwas steiler, nach unten ins Tal und letztlich auch zurück in die Stadt. Für das letzte Highlight der Tour biegt man nach dem jüdischen Friedhof links ab und nimmt den Weg nach oben zur Burgruine.

Nach einer ausgiebigen Besichtigung gehts auf dem selben Weg wieder nach unten, unter der Bahnlinie hindurch und quer durch die Stadt zurück zur Stadthalle.