Der Charme der zweiten Reihe

Informative, längere Runde durchs schöne Main-Wein-Franken. Die Wege sind überwiegend befestigt und eignen sich auch für eine Wanderung nach Regentagen. Die Weinberge selbst sind natürlich im Herbst am schönsten. Dennoch eine abwechslungsreiche und lohnenswerte Rundwanderung.

Kurzinfo:

Bei unserem Besuch vor Ort mussten wir leider feststellen, dass die Infotafel am Parkplatz fehlt (Stand Nov 20). So war es für uns nicht gleich ersichtlich, wie wir zu Beginn laufen zu hatten, um in die beim Multi geforderte richtige Richtung zu marschieren. Erschwerend kommt noch hinzu, dass sich der Kulturweg hier mit seinem Namensvetter (Teil 2) schneidet, was im ersten Moment auch für Verwirrung gesorgt hat.

Für alle Wanderer: zunächst geht es Richtung Eibelstadt, also die Pfarrer-Hetterich-Straße entlang, dann unten an der Wiese entlang und nach links hoch in den Wald. Der Weg führt nach unten, unterquert die Autobahn und im Anschluss die Kreisstraße zwischen Randersacker und Lindelbach. Schräg gegenüber geht es weiter, unterhalb der Weinberge entlang nach Eibelstadt.

Die Wanderung verläuft innen an der Stadtmauer entlang, um danach steil in die Weinberge aufzusteigen. Ein kleiner Abstecher zum sehenswerten Marktplatz lohnt sich aber durchaus.

Beim Aufstieg in die Weinlagen oberhalb Eibelstadts bieten sich immer wieder schöne Ausblicke aufs Maintal. Ist man oben angekommen, geht es gemütlich durch Streuobstwiesen und über die Felder nach Lindelbach hinein.

Vorbei an der Kirche und dem alten Rathaus, führt einen der Weg nun zum Steinbruch. Allerdings nicht direkt, eine kleine Schleife durch die Weinberge steht zuvor noch auf dem Programm. Zunächst am Rand entlang, dann zum kleinen Aussichtspunkt und, wer möchte und wenn keine Schafe unterwegs sind, kann auch mal nach unten schauen. Im Anschluss geht es immer schön am Waldrand entlang, über die Autobahn und schließlich zurück zum Parkplatz.