Traumschleife Hahnenbachtaltour

Deutschlands schönster Wanderweg 2012 lädt in der Nähe von Bundenbach zu einer kleinen Runde ein. Die Auszeichnung kann ich absolut nachvollziehen, eine wirklich gelungene Runde durch und um das Tal, das Highlight ist sicherlich die imposante Ruine der Schmidtburg.

Kurzinfo:

Ähnlich wie die Hiwweltour, sind die Traumschleifen auch vorzüglich in beide Richtungen markiert. Man kann sich hier völlig auf Natur, Landschaft und aufs Wandern konzentrieren.
Am Parkplatz lohnt sich gleich ein kurzer Abstecher auf den Dickhecker Kopp. Ein seilgesicherter, felsiger Pfad führt nach oben und bietet einen tollen Blick auf eines der Highlights der Runde. Hinunter geht es etwas gemütlicher in Serpentinen.

Auf einem eigenen Weg geht es nun parallel zur Straße zum Besucherbergwerk und Fossilienmuseum. Erneut kann man hier die Aussicht genießen, dann geht es weiter Richtung Keltendorf. Das Dorf kann (Stand Oktober 20) stündlich im Rahmen einer Führung besuchen.

Die Schleife biegt kurz vorher ab und führt zunächst an Feldern vorbei nach oben und dann in den Wald. Nach einem kurzen Zwischenstopp am Aussichtspunkt geht es nun hinab ins Hahnenbachtal.

Diesen überquert man auf einer passenden Brücke und nimmt den Wiesenweg Richtung Wald. Der Weg macht einen Knick und auf schmalen Wurzelpfad gehts nun ordentlich nach oben zur Ruine der Hellkirche.

Hat man den Ausblick genossen, geht’s auf ähnlichem Pfad auch schon wieder nach unten. Am Bach entlang geht es nun, mit den den Infotafeln des Lehrpfads, zur beeindruckenden Ruine der Schmidtburg. Über eine steinerne Bogenbrücke betritt man das riesige Areal. Hier sollte man sich unbedingt Zeit zum Umschauen nehmen, hier gibt es viel zu sehen.

Nach Anmeldung darf man auf dem Gelände auch zelten. Die Traumschleife verlässt die Burg dann an der südlichen Mauer, verläuft noch außerhalb an ihr entlang, um dann erneut nach unten ins Hahnenbachtal abzusteigen. Am Bach entlang geht es nun bis zum Forellenhof. Nun folgt der letzte Anstieg aus dem Tal hinauf zum Parkplatz.

Unterwegs gibt es noch mal ein paar schöne Ausblicke auf die Burgruine, bevor man wieder den Ausgangspunkt erreicht hat.