Im ausgehenden Winter, wenn Schnee, Regen und Forstwirtschaft viele Wege in Schlammwüsten verwandelt haben, ist man hin und wieder froh, wenn man eine Tour mit dem, ansonsten gemiedenen, festen Untergrund findet. Mit Aus- und Weitblick kann man hier, recht bequem, in der Nähe der Mainschleife wandern und am Ende noch das historische Volkach besuchen und sich den ein oder anderen Schoppen zu Gemüte führen.
Kurzinfo
- Parkplatz: Parkplatz am Freibad in Volkach
- Länge: 11km
- Dauer: 2,5h
- Höhenunterschied: 200m
- Wegmarkierung: lückenhaft markiert, „16“, Panoramaweg, „12a“
- Caches ohne Umweg: AdventureLab Spaziergang durch Fahr, Bonus (Adventure Lab): „Spaziergang durch Fahr“, am Ende der Runde AdventureLab Volkach eine Stadt im Mittelalter, eventuell Multi Volkach (deutsch, english)//
Von Volkach bis nach Fahr
Los geht’s am Parkplatz am Volkacher Freibad. Ein Weg führt Richtung Main, an der folgenden Kreuzung hält man sich rechts mit der „16“. Durch eine schöne Lindenallee folgt man nun dem Pfad Richtung Fahr, vorbei an Schrebergärten, einem Campingplatz und auf der anderen Seite Sportplätzen und den Volkacher Trinkwasserbrunnen. Nach knapp 2km geht es zwangsläufig auf dem Radweg weiter gen Fahr, dieser ist hier recht schmal, also beim nebeneinander Laufen etwas Acht geben. Wer möchte kann wenige hundert Meter weiter, kurz nach einer Bank, links auf einen Feldweg abbiegen. Vorbei an Obstbäumen nähert man sich wieder dem Main und läuft im Bogen schließlich wieder zum Radweg. Vorbei an der Fahrer Sandgrube, dann erreicht man den Elgersheimer Hof, ein ehemals fränkisches Königsgut und später klösterlicher Amtshof. Heutzutage findet man dort Ferienwohnungen. An den Hof schließt sich das Naturschutzgebiet „Sandgrasheiden am Elgersheimer Hof“ an, einer der wenigen Standorte, an denen die Silberscharte noch vorkommt. Nachdem man ein kleines Waldstück passiert hat, erreicht man die ersten Fahrer Gärten und die Anlegestelle der Mainfähre zwischen Fahr und Kaltenhausen bzw. Eisenheim.





Durch die Weinberge zur Wallfahrtskirche
Von der Fähre marschiert man ins Dorf hinein Richtung Kirche und dort rechts in die Blütenstraße. Sehenswerte Bruchstein- und Fackwerkhäuser säumen hier die Straße, die am Friedhof links abbiegt. Für uns geht es jedoch gerade aus weiter zurück Richtung Volkach. An der Kreuzkapelle betritt man die Weinberge zwischen den beiden Ortschaften. An den Rebstöcken entlang nach oben und dem dritten Weg nach rechts folgen. Mit Blick auf den Main und die gegenüber liegende Vogelsbur, erreicht man nach einem guten Kilometer, kurz nach einer kleinen Wiese mit Obstbäumen, eine 180° Kurve, man folgt dieser und nimmt gleich den ersten Weg links. Erneut geht es etwas bergauf, durch ein kleines Waldstück und wieder durch die Weinberge. An einem Bildstock trifft man auf den tieferliegenden Weg und folgt diesem weiter in östliche Richtung mit Blick auf die Wallfahrtskirche „Maria im Weingarten„. Bevor man diese allerdings erreicht, muss man noch den Eschbachgraben umgehen. Vorbei am Ratsherrnhäusle geht es nach unten bis auf Höhe der Kreisstraße. Einige Meter an dieser entlang und über die Treppen an der Quelle nach oben zur Kirche.
Von dieser führt einen dann der Kreuzweg vom Kirchberg hinunter Richtung Volkach. Immer geradeaus, dann erreicht man schließlich wieder den Parkplatz.
Nun bietet sich noch ein Besuch der Volkacher Altstadt an.








